Seelentausch

Seelentausch

... auf nach Finnland

Ruhiggestellt

Ruhiggestellt

... vergiftetes Wasser

Ausradiert

Ausradiert

... plötzlich vergessen

Auf Leben und Tod

Auf Leben und Tod

... unterirdische Spiele

Lenas Freundin

Lenas Freundin

... Rache ist süß

Parkdeck B

Parkdeck B

... andere Realitäten

Hinter dem Tor

Hinter dem Tor

... eine neue Welt

Bücher

ausradiert

Ausradiert

Wie fühlt sich jemand, der auf einen Schlag für die gesamte Welt unbekannt geworden ist, an den sich weder die eigene Freundin noch die Kollegen erinnern?
Genau das passiert Moritz.
Als er kurz darauf von nebulösen Erscheinungen angegriffen und beinahe getötet wird, ist das erst der Anfang eines schrecklichen Albtraumes.

Stimmen zum Buch

Bookdemon
„Eine fulminante Story, die den Verstand anregt und eine Menge Inhalt bietet. Einen solchen Thriller hatte ich schon eine ganze Weile nicht mehr in den Händen.“

Zeit für neue Genres
„Obwohl es sich um einen Horror-Roman handelt, weist die Erzählung einen sehr realistischen Kern auf, der einen auch ohne das Übernatürliche das Fürchten lehrt: Was wäre, wenn unsere Identität einfach aus dem System gelöscht wird? Wenn der Führerschein eingezogen, die Bankomatkarte gesperrt ist und man sich nirgends mehr ausweisen kann? Wären wir dann nicht auch wie Moritz geradezu aus dem Leben radiert?
Alles in allem ist „Ausradiert“ eine fabelhafte Horror-Story, die richtig gut zu lesen ist. Spannend, schaurig, gruselig, und mit ausgefeilten Ideen hinterlegt, an denen man als Leser seine Freude hat.“

Deine Welt - meine Welt
„Ich kann euch, werte Leser dieser Rezension, nur ans Herz legen, dieses Buch zur Hand zu nehmen. Bereuen werdet ihr es jedenfalls nicht, so viel steht fest!“

Kitty411bücherblog
„Die Lektüre ist sehr spannend und fesselnd, und man will unbedingt weiterlesen und wissen, was weiter passiert. Vieles ist mysteriös und bleibt im Verborgenen, so dass man als Leser nie gelangweilt ist, sondern immer fiebert, was als nächstes passiert. Selbst in ruhigen Phasen der Story ist die allgegenwärtige Grundspannung deutlich zu spüren und hält den Leser in Atem. Und dann kommt eine Entwicklung, die zu dem Zeitpunkt absolut unerwartet ist, der absolute Hammer. Am Erschreckendsten finde ich aber das Ende, das mich wirklich überrascht und geschockt hat.“

Traumfantasiewelten
„Auch der Epilog ist einfach genial und lässt mich atemlos nach Luft schnappen!
Ein Buch, dass ich bis zum Ende geliebt habe, da ich mit den Figuren mitgekämpft und mitgelitten habe. Nicht nur Action und Spannung war vorhanden, sondern auch Tragik.“

 hysterika.de
„Martin S. Burkhardt schreibt sehr eingängig und überzeugend. Die Spannung wird geschickt aufrechterhalten und man könnte noch ewige Seiten lang über die resultierenden Probleme Moritz bei der Suche nach Verständnis und Verstehen folgen.“

The Falling Alice
„Das Gute ist, dass die Handlung nicht auf einem einsamen Protagonisten verweilt, der irgendwann in Selbstmitleid versinkt und der irgendwie immer verzweifelter wird und der dem Leser den letzten Nerv raubt, weil jede Situation sich im Kreis dreht. Nein. Es bildet sich hier eine Allianz der Vergessenen, die sich alle im gleichen Dilemma wiederfinden und doch jeder auf seine Weise unterschiedlich damit umgegangen ist.“

Giselas Lesehimmel
„Der Schreibstil ist flüssig und die Protagonisten gut beschrieben.
Die Spannung fängt mit der ersten Seite an und steigert diese kontinuierlich. Die Ereignisse verschlagen Moritz nach Island.
Ob mir das Ende gefallen hat? Ja, es ist für uns eine sehr wertvolle Botschaft enthalten.“

Tigercat
„Ich vergebe hier gern eine Leseempfehlung, das Buch kommt ohne sinnlose Gewalt aus, wer also Eingeweide und spritzendes Blut auf jeder Seite erwartet, ist hier falsch, das Buch lebt von der Atmosphäre, die der Autor zu vermitteln versteht. Wenn die Sonne strahlend und hell am Himmel steht und euch scheint es trotzdem trüb und diesig zu sein, lest das Buch, vielleicht steht da die Lösung.“

m&m’s Bücherallerlei
„Der Autor hat es wunderbar verstanden ein Mix aus Thriller und Fantasy mit einem Hauch von Horror perfekt zu kombinieren und dann spielt die Geschichte auch noch in der heutigen Zeit, was mir noch zusätzlich sehr gefiel.“

Thrillertantes Bücherblog
„Martin S. Burkhardts bildhafter Schreibstil sorgt dafür, dass man bald das Gefühl hat mittendrin zu sein und so fliegt Seite um Seite bis zum grandiosen und für mich überraschenden Finale nur so dahin. Es hat großen Spaß gemacht „Ausradiert“ zu lesen ...“

 

auf leben und tod


Auf Leben und Tod

Henry, ein schüchterner und introvertierter Mann, erbt den elterlichen Bauernhof, der über mächtige, unterirdische Tanks verfügt. Um auch mal ein Mädchen abzubekommen, entführt er seine Herzensdame kurzerhand nach dort unten. Was mit Kidnapping beginnt, verselbständigt sich schon bald und wird für Henry zur Passion. Immer mehr Menschen verschleppt er in sein geheimes Reich. Dann führt er Regeln ein. Seine Gefangenen sollen kämpfen, auf Leben und Tod.

Stimmen zum Buch

Deine Welt - meine Welt
„Man denkt, man kenne schon alles. Man denkt, die schlimmsten Thriller schon gelesen zu haben. Aber hiermit muss ich euch gewissermaßen enttäuschen: an Grausamkeit hat „Auf Leben und Tod“ jede Horrorstory übertroffen, die ich bis jetzt gelesen habe. Es ist wie ein Splatter - ein sehr blutiger Splatter - in Buchform.
 Alles in allem kann ich also nur sagen, dass ich es absolut grandios fand!“

hysterika.de
„Martin S. Burkhardts Geschichte ist brutal, abgefahren aber dennoch nachvollziehbar und entwickelt einen Sog als auch eine Dramatik, deren man sich nicht mehr entziehen kann.
Ein Buch zum Verschlingen. Sehr gerne hätte ich mich länger in der Kindheit Henrys aufgehalten. Der Aufbau der Zeitstränge ist aber ein geschicktes Mittel zur Vermittlung der Zusammenhänge.
Gelungene Unterhaltung – jedoch nichts für zartbesaitete Seelen, denn der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund.“

Librinchen
„Den Hauptcharakter Henry fand ich besonders interessant, soweit man das in diesem Fall sagen kann ;) Einerseits ist man entsetzt, wie er handelt, mit seinen Gefangenen umgeht und auch, wie extrem seine Ansichten sind. Anderseits schleicht sich immer wieder etwas Mitleid mit ein.
Der Autor streut die Rückblicke in Henrys Kindheit gekonnt ein und lässt einem das grausame Ausmaß erahnen, was dann schlussendlich zu der Verwandlung des jetzigen Monsters führte.
Harte Kost, die das Horrorherz mehrere Takte schneller schlagen lässt.“

Buchmagie
„Eigentlich sollte der Thriller mit einer Warnung beginnen: Nichts für schwache Nerven!, denn was dieses Buch zu bieten hat ist garantiert keine leichte Kost. Brutal, abartig mit garantiertem Gänsehautfeeling und sehr provokant wird der Leser in die Welt eines Psychopathen geführt.
Der Schreibstil ist nicht nur ungefiltert, abrundtief und schonungslos, sondern auch faszinierend und fesselnd. Er wirkt weder gekünstelt, ist sehr überzeugend und jagt einem stellenweise schon Gänsehaut über den Rücken.“

kitty411buecherblog
„Das Geschehen ist schonungslos, brutal, erschreckend und schockierend, doch zugleich hat es auch etwas faszinierendes an sich, wie wohl jeder Horrorroman oder heftig Thriller. Man kann das Buch einfach nicht weglegen und ist wie paralysiert vom Geschehen, obwohl man gleichzeitig sich am Liebsten schütteln möchte aufgrund der Grausamkeiten, die man erlebt.“

The magical world of books
„Schonungslos und brutal geschrieben, definitiv nicht für schwache Gemüter!
Eine extreme Story, die den Leser auf eine fast zwanghafte Art in den Bann zieht.
Altersempfehlung erst ab 18 Jahren!! Für alle, die den ultimativen Kick beim Lesen suchen.“

The Fallling Alice
„Am Ende bleibt zu sagen, dass hier jede Menge Blut geflossen ist, Fausthiebe verteilt wurden und der Fokus in der Geschichte (ein Glück) weniger auf den sexuellen Handlungen lag, als der Klappentext vermuten ließ, sondern mehr auf der Personenzeichnung, sowie auf den kleinen und großen Grausamkeiten, die sich Menschen bereit sind, gegenseitig zuzufügen.
Ein Buch über Menschlichkeit und Unmenschlichkeit, zumindest ein Buch mit sehr viel Spannung und hohem Tempo.“

LisaKatharinas Gedankenlabor
„Das Buch auf „Auf Leben und Tod“ hat mir wirklich gut gefallen! Im Genre Horror gibt es ehrlich gesagt nicht viel, was mich wirklich begeistert, da doch vieles immer gleich ist und wenig überrascht. Hier war es wirklich anders, das Buch schockt mit verstörenden Einblicken in das Leben und die Seele von Henry und lässt einen an seiner erschreckenden Entwicklung und an der Erschaffung seines „Königreiches“ teilhaben.“

Skoutz.de
„Ein verstörendes, aber psychologisch sehr kluges Buch – auch und gerade, weil es die Dynamik des Wahnsinns und die Wurzeln des Sadismus‘ untersucht und den Leser mit einem sehr zwiespältigen Gefühl der „Jederzeitigkeit“ zurücklässt.“

 

ruhiggestellt


Ruhiggestellt

Lenny Eggert freut sich auf ein gemütliches Wochenendfrühstück mit seiner Familie. Doch das Leitungswasser will nicht kochen. Sie wohnen in einem Neubaugebiet. Vielleicht ist das Wasser bei Bauarbeiten verunreinigt worden. Lenny bittet seinen Freund Joachim, eine Probe zu nehmen und im Labor seines Arbeitgebers zu untersuchen. Als Joachim am Ende des Tages wieder nach den Versuchstieren sieht, liegen sie apathisch in ihren Käfigen. Ist eine Substanz mit Absicht ins Leitungswasser gegeben worden, um den bevorstehenden G8 Gipfel zu sabotieren? Hinter dem Neubaugebiet befindet sich das edle Schlosshotel, in dem die Regierungschefs in Kürze einen Abend lang zu Gast sein werden.
Lenny sorgt sich um seine Familie und forscht weiter nach..Kurze Zeit später ruft Joachim erneut an. Die zu Paaren eingesperrten Tiere haben sich gegenseitig zerfleischt. Übrig geblieben sind nur die jeweils Stärkeren.
Ist die Substanz im Wasser dafür verantwortlich? Und wie werden die Menschen darauf reagieren?

Stimmen zum Buch

Horror and More, Carmen Weinand
„Ruhiggestellt“ überzeugt durch einen gut durchdachten, spannenden Plot, eine sympathische Erzählweise und der Tatsache, dass ich es kaum aus der Hand legen wollte. Gerne mehr.

Dani Schwarz, lesemonsterchens-buchstabenzauber
„Dem Autor ist es gelungen, ein absolut glaubhaftes Schreckenszenario zu inszinieren, ohne dabei übertrieben zu wirken. Die Spannung hält sich bis zum Schluss aufrecht, die Schreibweise ist sehr sympathisch, genauso wie die Protagonisten.
Ich habe mich an manchen Stellen dabei ertappt, zu überlegen: Was wäre wenn? Auf jeden Fall vermeide ich seither, Wasser aus der Leitung zu trinken, denn man kann ja nie wissen!! An dieser Stelle: Vielen Dank Herr Burkhardt ;)
Fazit: Hiermit vergebe ich für diesen atemraubenden Thriller 5 von 5 Sternen, ganz klare Leseempfehlung für alle nicht Zartbesaiteten!“

Giselas Lesehimmel
„Die Thematik dieses Thrillers hat mich von Anfang an interessiert. Allein die Vorstellung, jemand könnte Gifte in unser Wasser schleusen, lässt einem kalte Schauer über den Rücken laufen. Genau das macht diesen Thriller so spannend und gruselig.
Dieser Thriller fängt spannend an und verliert nicht eine Seite an Tempo. Atemlos lassen einen die Ereignisse durch die Seiten rasen. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Protagonisten kamen sehr glaubhaft rüber. Der Schreibstil ist zügig und locker.
Also, ich bin wirklich froh, dass wir daheim gereinigtes Wasser haben! Aber, wie kann ich mir- im Falle eines Falles- alles Andere vom Leib halten? Herr Burkhardt ....... wir müssen reden!!!!“

Jürgen Seibold, Hysterika.de
“Ruhiggestellt” überrascht mit einigen interessanten Gedankengängen und Drifts, die das vom Leser angedachte Ziel korrigieren und in andere Bahnen lenken.
Martin S. Burkhardt hat somit erneut ein absolut eingängiges und interessantes Werk vorgelegt, dessen Sprache und Vorgehensweise durchweg stimmig ist und mich als Leser einfach nur noch überzeugen konnte. Im Genre der Thriller wirkt es beinahe als “klassisch”, aber genau das sorgt für spannende Thrillerunterhaltung.

Monic, Winterteufel´s Traumland
Dieser Thriller war nicht nur brutal, sondern auch unheimlich spannend. Man tauchte förmlich ab in die Geschichte und sah sich nicht nur mit den Ängsten der Hauptprotagonisten konfrontiert, sondern auch mit einer unbekannten Bedrohung, die einem eine Gänsehaut verpasst.

Thrillertante`s Bücherblog
„Der Autor hält den Spanungsbogen über die gesamte Geschichte hoch und wenn man zwischendurch  Durst bekommt, wird man es sich vielleicht gut überlegen ob man den Wasserhahn aufdreht oder nicht doch lieber zur Cola greift.
Mich hat Martin S. Burkhardt einmal mehr sehr gut unterhalten und mit spannende und kurzweilige Lesestunden beschert. Ich hätte gerne mehr davon!“

 

parkdeck b


Parkdeck B

Lars Kleidenau geht es doppelt schlecht: Seine Nahrungsmittelallergie löst immer schwerwiegendere Schockzustände aus, und seine Firma steht am Abgrund. Sein langjähriger Freund Carl beschließt, Lars zu helfen und in ein Geheimnis einzuweihen. So erfährt Lars von einer Parallelwelt, die unserer Welt abgesehen von zwei Ausnahmen exakt gleicht: Man ist unserer Zeit um mehrere Stunden voraus, und die Charaktereigenschaften der Personen sind gegensätzlich. Anfangs sind die Besuche in dieser anderen Realität harmlos, doch nach und nach gerät Lars in Verstrickungen, erfährt erschreckende Details über seine Frau und bringt sich und andere Menschen in Lebensgefahr.

Stimmen zum Buch

Beate Senft, Lord Byrons Buchladen
„Die Charaktere waren toll gezeichnet. Ganz besonders Lars, der nicht verstehen konnte, warum es ihm immer schlechter geht. Aber auch sein Freund Carl und Sophie haben mir gut gefallen. Sie sind sehr authentisch und haben ihre Fehler und Macken. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und die Geschichte zog wie ein Film vor meinen Augen vorbei.
Den Plot fand ich unglaublich interessant. So etwas in der Art hatte ich vorher noch nicht gelesen. Ich denke wirklich, dass dieses Buch etwas für alle ist. Spannend, interessant und mal so ganz anders.“

Jürgen Seibold, Hysterika.de
„Die Idee hätte prinzipiell Potenzial für einen Roman, der erheblich länger als diese etwa 220 Seiten ist – in diesem Fall passt es aber, da Martin S. Burkhardt den Leser bei der Hand nimmt und nahezu problemlos zu unterhalten weiß. Man ist zwar trotzdem ein klein wenig enttäuscht, wenn man bei der letzten Seite ankommt – aber: ein positiveres Zeichen kann man als Leser ja eigentlich nicht abgeben.
Kurzum: Ein sehr interessanter Thriller auf Basis einer ebenso interessanten und unterhaltsamen Idee – sehr empfehlenswert.“

Thrillertante`s Bücherblog
„Ein Thriller der ganz anderen Art! Eine fantastische und hochspannende Geschichte, welche ich so noch nicht gelesen habe. Von Anfang an habe ich mitgefiebert und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen!
„Parkdeck B“ führt nur für einige Stunden in die Zukunft, die allerdings schon ausreichen könnten, um einen oder mehrere Menschen in den Abgrund zu stürzen! Beim Showdown des Thrillers haben sich dann einige meiner Fingernägel verabschiedet aber so soll und muss ein Thriller für mich sein!“

Traumfantasiewelten.de
„Parkdeck B von Martin S. Burkhardt ist ein Fantasy - Science-Fiction Buch, das mich wirklich sehr begeistern konnte. Die Idee ist frisch, spannend und äußerst interessant. Ein wirklich tolles Buch. Besonders der Schlamassel in dem Lars bald steckt, packt den Leser.“

 

Seelentausch13x20


Seelentausch

Peter Heyde lebt mit seiner Freundin Maren auf dem elterlichen Hof in Schleswig Holstein. Die Atmosphäre zwischen den Familienmitgliedern ist bedrückend. Oft ist ein wortkarger alter Freund der Familie zu Besuch, den Maren seltsam, ja unheimlich findet. Karl Gustav Lackner ist ein Kamerad des verschwundenen Großvaters – zu den Großeltern selbst hat die Familie seit Peters Geburt keinerlei Kontakt mehr. Maren beginnt sich Sorgen um Peter zu machen: Immer öfter bekommt er Visionen von Kriegseinsätzen im Schnee, einem diabolischen Hauptmann und im Kampf erlittenen Verletzungen, die oft noch lange nach den Visionen schmerzen. Als Maren Nachforschungen anstellt, entgeht sie nur knapp einem Mordversuch durch den unheimlichen Lackner, der schließlich die Wahrheit ans Licht fördert: Lackner und Peters Großvater waren als junge Soldaten in einer Höhle in Finnland auf eine Wesenheit gestoßen, die sich von menschlicher Energie ernährt und Seelen in andere Körper verpflanzen kann. Die beiden jungen Männer ließen sich auf einen teuflischen Handel ein: Alle Kameraden ihrer Einheit gegen ein zweites Leben in jungen Körpern. Lange nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg machen sich die beiden tatsächlich mit einem Säugling auf den Weg zurück nach Finnland: dem neugeborenen Peter. Seit dem Seelentausch wartet Karl darauf, dass die Seele seines Freundes in Peter zum Vorschein kommt. Peter und Maren machen sich in Lackners Begleitung auf den Weg nach Finnland...

Stimmen zum Buch

Thrillertante`s Bücherblog
„Wer Horrorstorys  mag, ist mit „Seelentausch“ definitiv an der richtigen Adresse. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!“

Horror and More
„Das Schöne ist auch, dass der Leser nicht zu lange mit der Handlung hingehalten wird. Man muss sich nicht erst durch endlos lange Beschreibungen kämpfen, sondern es geht ziemlich schnell zum Punkt. Dasselbe gilt für den Schreibstil, der angenehm knapp gehalten ist und nicht in den Augen brennt. So bleibt es dann auch im Rest der Geschichte. Man ist mittendrin und möchte auch gar nicht mehr raus.“

Thriller Welt
„Das Buch kann ich nur wärmstens empfehlen. Es ist kein typischer Thriller mit den klassischen Elementen, das Werk überrascht mit Mystik, alter Geschichte, vielen Geheimnissen, flüssigem Schreibstil, bewegenden Charakteren und jeder Menge Spannung, aber auch ein paar grusligen und ekligen Sequenzen“.

Buch im Kopf
„Da viele Thriller sich irgendwo doch gleichen, bietet dieser hier eine schöne Abwechslung!“

private readers book club
„Spannend geschrieben mit dem nötigen Detail, aber keinesfalls zu langatmig. Man spurtet durch die Geschichte, marschiert durch Finnland und ist „Monströsem“ ausgesetzt. Die Charaktere sind gut gezeichnet und realistisch Naja…. fast! Das ist allerdings beabsichtigt und bereichert die Geschichte ungemein.“

Hysterika.de
„Absolut gelungen finde ich den Übergang von den momentanen Erlebnissen Peters in die damaligen Geschehnisse in seines Großvaters Körper – diesen Übergang kreierte der Autor jeweils innerhalb eines Kapitels, womit man durch dieses sanfte und dennoch plötzliche Hineintauchen in eine andere Zeit die Visionen ungebremst miterlebt. Diese Vorgehensweise lässt den Leser tief eintauchen in die Gefühlswelt Peters und man kann sich der gesamten Geschichte nicht mehr entziehen.“

Am Lesestrand - melanie-bublies
„Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der´s gruselig mag und vielleicht auch ein bisschen auf die Bücher von Stephen King steht, denn ab und zu hat mich der Stil etwas an diesen Kult-Horror-Autoren erinnert.“

 

lenas freundin


Lenas Freundin

Die vierjährige Maria kommt durch einen Autounfall ums Leben. Für ihre Eltern Lena und Robert bricht eine Welt zusammen. Lena sucht Trost bei ihrer besten Freundin Theresa, die ihr Fotos des Mannes beschafft, der Maria überfahren hat. Gemeinsam schmieden sie dunkle Pläne.
Robert ist zunehmend besorgt. Lena verändert sich stark und findet Gefallen an Vergeltungsfantasien. Als er niedergeschlagen wird und gefesselt im Keller seines eigenen Hauses aufwacht, weiß er, Lena ist zu allem fähig.

Stimmen zum Buch

Kerstin Stutzke, Lesendes Katzenpersonal
„Leg dich nicht mit Lenas Freundin an! Der Plot wurde spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut hat mir Gefallen, wie der Autor die Figuren agieren lässt. Bei Robert hatte ich manchmal das Gefühl, er würde die ganze Situation von außen stehend betrachten, dabei war er immer aktiv ins Geschehen involviert.
Wunderbar haben mir auch die verschiedenen Perspektiven des Buches gefallen, es ist wirklich faszinierend, wie eine jede Figur die jeweilige Szene erlebt. Die Figuren wurden facettenreich und authentisch erarbeitet. Hier kann ich noch nicht einmal benennen, welche mir am besten gefallen hat, denn alle haben einen sehr starken Eindruck auf mich gemacht, denn neben den Protagonisten wurden auch die Nebenfiguren sehr aussagekräftig erarbeitet. Den Schreibstil empfand ich als ausgesprochen fesselnd zu lesen, sodass ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt hätte.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Ich war wie berauscht und habe mit dem Buch genussvolle Lesestunden verbracht. Davon hätte ich gerne mehr.“

Thrillertante`s Bücherblog
„Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, sodass man den seelischen Schmerz der Protagonistin fast körperlich spüren konnte. Robert hingegen geht ganz anders mit dem Tod seiner Tochter um, und versucht seine Pein mit Arbeit zu überdecken ...
Der Thriller endet in einem rasanten Showdown und manch einer wird vom Ende gewiss überrascht sein.
„Lenas Freundin“ ist ein guter und spannender Psychothriller, der wahrhaft unter die Haut geht und zeigt, welche Auswirkungen der Horror im Kopf haben kann.“

 

hinter dem tor


Hinter dem Tor

Die 15-jährige Lara kommt auf ein Internat an der Nordsee. Eines Tages entdeckt sie in einem abgesperrten Flügel der Schule ein geheimnisvolles Tor. Der Raum dahinter erscheint seltsam verzerrt. Mutig wagt sie einen Schritt durch das Tor. In einem kargen Krankenhaus kommt sie wieder zu sich. Langsam begreift sie: Sie befindet sich in Alea, einer Stadt in einer anderen Dimension. Und dort warten eigenartige Wesen auf sie – gute wie böse. Das größte Abenteuer ihres Lebens nimmt seinen Anfang …

Stimmen zum Buch

Michaela Gutowsky, Elas Büchertruhe
„Hinter dem Tor ist eine faszinierende und fantastische Geschichte mit einer lebhaften jungen Protagonistin, die für einigen Wirbel sorgt. Dieses Abenteuer bietet genug Action um die Geschichte spannend werden zu lassen und ich hoffe, dass wir in Zukunft noch mehr von Lara & Alea lesen können.“

Kerstin Stutzke, Lesendes Katzenpersonal
„Reise nach Alea! Der Plot war durchaus spannend und abwechslungsreich, die Figuren wurden facettenreich und authentisch erarbeitet. Ich muss gestehen, von der Entwicklung der Figur der Lara war ich positiv überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass sie so aus sich rauskommt und bereit ist für das einzustehen, woran sie glaubt, koste es, was es wolle.“